Beiträge von Beagle
-
-
Egal meine heißt Roma papagallo und ende wenn hier keiner kreativ ist ....
Nicht mein problem
Nicht doch, nicht böse sein. Eigentlich dachte ich das deine, ich nehme an das es die aus deinem Avatar ist, Black Swan heißt aber Roma papagallo ist doch auch schön. Und viel Spaß am Strand. -
ich wollte mal fragen ob ihr euerne vespas namen gegeben habt
Nein, genausowenig wie meinem Auto. -
Könnt Ihr mal bei eurer LX Touring (50ccm) unter der Gummiabdeckung (Mitte Trittbrett) nachschauen, ob da bei euch eine Schraube für die Befestigung des Trittbretts zu finden ist?
Hier ist nämlich an dieser Stelle keine. Laut einer Grafik sollen zwei Schrauben unter den Gummileisten sein. Zwei hinten an der Fußauflage Beifahrer, und eben unter der mittleren Gummiabdeckung.
Könnt ihr das bestätigen?
Habe zwar nur eine normale LX. Aber wenn du mit der mittleren Gummiabdeckung die auf dem Rahmentunnel meinst ist dort bei mir keine. Zwar eine Vertiefung hinten aber keine Schraube drin. -
Zum Schutzblechwechsel muß die gesamte Gabel ausgebaut werden. Und dazu die Beule im Frontbereich. Also ich würde, allerdings nur meine Schätzung, auf € 500.-- bis € 700.-- tippen. Aber fahr sie erstmal Probe und schau direkt von vorne und hinten ob der Rahmen nicht verzogen ist.
Bevor du sie umlackieren läßt such lieber eine in deiner Wunschfarbe. Eine professionelle Lackierung dürfte inkl. Zerlegen und wieder Zusammenbauen, je nach Lackart, bei +/- € 1000.-- liegen. -
Also ich hab meine seit 3 Jahren und noch keinerlei Probleme gehabt. Allerdings ist die Verchromung eher schnellrostend. Wobei es eventuell ein Unterschied ist ob du einen 2-Takter oder einen 4-Takter nimmst. Mach einfach eine ausführliche Probefahrt und teste Bremsen etc.
-
Ich suche eine Lx 50 in Köln wie teuer ist eine gebrauchte im durchschnitt (lx 50) und worauf m,uss ich beim kauf achten ?
Gibt es auch Vertragshändler die gebrauchte verkaufen?
Der Preis hängt vom Alter ab und ob du vom Händler, mit Garantie, oder von Privat kaufst. Wenn du auch mit Gebrauchsspuren leben kannst solltest du mit ca. 1500.-- bis 1700.-- hinkommen. Vertragshändler haben normalerweise auch Gebrauchtroller im Angebot. Such dir einfach im Internet die Adressen und frag nach. -
Freut mich für dich das es so gut geklappt hat. Es zeigt sich das logisches Denken immer hilfreich ist.
-
Motoren- oder Getriebeöl? Wenn es Motorenöl ist tippe ich auf einen losen bzw. porösen Schlauch.
Ich weiß nicht ob du diese Seite kennst, da ist einiges über die Sfera detailiert erklärt. -
Hast du keinen Vespahändler in der Nähe der das LXV-Topcase lagernd hat damit du es vergleichen kannst? Ansonsten würde ich bei Piaggio direkt nachfragen.
-
Spezialwerkzeug brauchst du soviel ich weiß keines. Ich kann aber am Wochenende mal in einem Rep.-Buch nachschauen. Problematisch wird, wie 1gut2 schon erwähnt hat, der Kotflügel da dazu die gesamte Gabel ausgebaut werden muß. Also Lenker ab, Lenkkopflager lösen und Gabel nach unten raus damit der Kotflügel nach oben über die Gabel abgenommen werden kann. Hat der Kotflügel denn soviel abbekommen? Wenn nicht würde ich ihn ehr von einem Fachmann in angebautem Zustand beilackieren lassen. Da er aus Kunststoff ist stellt auch Rost kein Problem dar.
Aber wie gesagt im schau mal nach und teile dir die grobe Vorgehensweise mit. -
-
Frag mal beim Verkäufer an. Ich vermute das dein ebay-Auspuff für die LX50-Viertakt ist. Dann kannst du ihn gleich zurückschicken.
-
Da ich das bei der LX50 mache wenn es, z.B. an der Ampel, notwendig ist ein eindeutiges Ja. Du mußt nur vorsichtig sein das du beim nach hinten schauen nicht am Gas drehst denn sobald die Drehzahl hochgeht greift die Variomatik und der Roller beschleunigt nach vorne. Also möglichst nur im Notfall.
-
So wie ich das gelesen habe, bereiten Ersatzpapiere keine Problem (Stichwort: Unbedenklichkeitsbescheinigung).
Unbedenklichkeitsbescheinigung holen und ab damit zum Vespahändler. Der besorgt dir dann neue Papiere. Und
Wie siehts aber mit Schlüsseln aus? Können bloß anhand der Fahrgestellnummer Ersatzschlüssel erstellt werden? Kosten?
dabei kann er dir dann auch sagen was neue Schlüssel kosten. Wenn ohne Wegfahrsperre dann dürfte es die unter Angabe der Rahmennummer für schmales Geld geben. Wenn du eine elektronische Wegfahrsperre hast dann sind programmierbare Schlüssel notwendig und dürften etwas mehr ins Geld gehen. Da es aber keine vorgeschriebenen Preise gibt frag einfach deinen Händler, wenn du vergleichen willst noch einen Anderen als Vergleich.
Und dann viel Spaß mit dem Roller.P.S. Es wundert mich das die Finanzbehörden den Roller ohne Papiere konfiszieren. Sie brauchen die doch sowieso um den rechtmäßigen Besitzer festzustellen wenn sie denn schon pfänden.
-
Hast du den Vergaser bzw. die Düsen mal gründlich gereinigt?
-
Wenn du beim Leistungsverlust weiterhin Gas gibst "ruckelt" der Roller dann? Wenn ja kann es sein das die Drehzahl zu hoch wird und die eletronische Drossel ein Höherdrehen verhindert.
-
Ist das nicht etwas riskant, den Zahnriemen anzuschleifen? Die Haltbarkeit wird dadurch doch massiv herabgesetzt.
Natürlich, deshalb könnte ich es auch nicht verstehen. Aber es würde zu der Aussage das mehr nicht möglich ist passen.
kuuks: Hier gibt es die D-Ringe in Dicken von 3 bis 20mm. Bei der LX50 entspricht 6mm der 45 km/h und der 3mm ca. 55-60 km/h. Und wenn du dir die Preise anschaust wirst du verstehen warum ich denke das Abschleifen sich nicht lohnt.
Aber dir ist schon klar das die Konformitätserklärung durch so eine Änderung ihre Gültigkeit verliert. -
aber das sei laut aussage nicht möglich da meiner jetzt nach der behandlung die kleinste möglichkeit wäre.
Die kleinste Möglichkeit für den D-Ring ist, zumindest bei der LX 50, gar kein D-Ring. Allerdings sind noch andere Drosseln, z.B. im Krümer und Vergaser, eingebaut und es kann sein das dann das Zusammenspiel nicht mehr sinnvoll hinhaut. Aber wie gesagt vom Abschleifen habe ich noch nie gehört sondern nur vom Austausch.
Ist deine S50 eigentlich 2 oder 4 Takter? -
Die Frage ist was abgeschliffen wurde. So wie du es beschreibst würde ich, obwohl ich es noch nie gehört habe, sagen deine Werkstatt hat den Riemen in der Breite verringert. Das würde bedeuten das die Vespa trotz orginalem Distanzring schneller wird ohne das es bei einer Kontrolle der Distanzscheibe zu Auffälligkeiten kommt. Dann hätte die Werkstatt sicher recht damit das man diese Modifikation nicht beliebig weit fortführen kann. Ein Abschleifen der Distanzscheibe an sich halte ich für sinnlos da man sie in verschiedenen Breiten kaufen kann.
Also frag erstmal was genau gemacht wurde.
Mit 90%iger Sicherheit kann man den D-Ring sogar entfernen oder eben beliebig dünn machen. Ist übrigens ein stabiler Metallring den man nicht spannt.