Hi,
ich fahre eine NGK CR8EB, die gibt´s bei den großen Moppenshops günstig.
Frank
Hi,
ich fahre eine NGK CR8EB, die gibt´s bei den großen Moppenshops günstig.
Frank
Also wenn du deine Hauptdüse an den Sito angepasst hast, hast du etwas mehr Drehmoment und etwas mehr Maximaldrehzahl.
Das kann schon im Originalzustand passen. Hängt halt von deiner Nutzungsweise ab: überwiegend alleine oder mit Beifahrer, Flachland oder Berge. Das kann man nicht pauschal sagen. Meine Vermutung wäre 0,5-1,5g leichter, wenn die Abstimmung vor dem Umbau auf Sito gut war.
Mußt du schlicht probieren, deshalb heißt es ja Tuning und nicht Plugging.
Es gibt sog. Abstimmsätze, die 3-6 Sätze einer Größe enthalten. Das ist eigentlich optimal. Dazu brauchst du ein Blockierwerkzeug für die Vario (das ist sinnvoll investiertes Geld, bitte hier nicht rumfummeln!). Anleitungen gibt´s reichlich als Videos, Google hilft.
Aber: erst die Vergaserabstimmung fertigmachen, dann erst an die Vario gehen! Beim Abstimmen nie zwei Baustellen gleichzeitig aufmachen...
Hi,
also für Sommerbetrieb wirst du die heizung kaum brauchen. Da reicht tatsächlich eine Flicklösung.
Der Ansaugschlauch sollte aber schon in Ordnung sein. Sonst kannst du gleich ohne Luftfilter fahren...
Frank
Guckst du hier:
Hallo,
damit wird das Variogehäuse Be-/Entlüftet, sprich gekühlt.
Jetzt kommt mehr Luft rein allerdings auch mehr Dreck.
ich würde die 8€ investieren...
Frank
Hi,
eine Suche auf die Schnelle bringt 20tkm+ werden um 2000€ angeboten, 30tkm+ sinkt auf 1.200. Du darfst also mit irgendwas um 1.000€ rechnen.
Das in Einzelteilen umzusetzen ist viiiieeel Arbeit. Wenn du nicht gleich einen Abnehmer für einen großen Brocken, wie z.B. den Motor hast, wird das ziemlich frustig. Die GTS ist nicht selten genug, als daß Ersatzteile knapp wären. Du verkaufts also mit dem Argument "billiger". Das Ergebnis wird entsprechend sein.
Problematisch beim Verkauf "am Stück" könnte der Umbau sein. Wenn du nicht glaubhaft rüberbringst, daß das professionel gemacht ist, wird´s ein ziemlicher Klotz am Bein.
Alternative wäre ein Rückbau auf Originalmotor und dann als quasi 0km anbieten.
Viel Erfolg,
Frank
Hallo,
das ist ganz schön viel auf einmal...
Zum Auspuff: wenn du nur den Sound verändern willst, ist das kein großes Problem. Den macht in erster Linie der Endschalldämpfer. Der beeinflußt die Lambdamessung (wahrscheinlich) nicht mehr (Messung ist weiter vorne). Ein komplett anderer Pott verändert die Lambdawerte auch nicht (die hängen von Luftmenge, Spritmenge und Effektivität der Verbrennung ab), aber hat vielleicht Einfluß auf die Messung. Sprich: möglich, daß dein Händler Recht hat, möglich, daß es andere besser können.
Es stimmt aber, daß wegen der Abgaswerte heute alles sehr mager eingestellt wird.
Wenn du wirklich mehr Leistung haben möchtest, steigen voraussichtlich alle Hobbyschrauber aus. Natürlich gilt auch hier: mehr rein + mehr raus + mehr Drehzahl = mehr Leistung, Physik bleibt Physik, aber die Umsetzung erfordert, die Kennfelder für Einspritzung und Zündung zielgerichtet anzufassen und möglichst auf deine verbauten Komponenten abzustimmen. Dazu brauchst du einen Profi mit Profiequipment.
Vielleicht ist die Malossisteuerung eine Lösung. Als einzige Maßnahme halte ich sie aber für zu wenig und zu unsicher. Die darin abgelegten Kennfelder sind auf ein bestimmtes Setup optimiert (sagt die SIP Seite ja indirekt: Malossi Renn-alles) und bringen im günstigsten Fall mit Serienkomponenten nur die Aufhebung der Drehzahlbegrenzung (die irgendwo bei 130km/h bergab liegen soll).
Das ist nicht anders als beim Chiptuning im Auto. Da kann man sich für kleines Geld irgendein Kennfeld draufbraten lassen. Da gibt´s ordentliche, wie beschissene. Ein individuelles Kennfeld aus Meßfahrten, Anpassung an die eigenen Komponenten, etc. kostet im Bereich 800-1000€. Also scheidet wahrscheinlich aus...
Wenn du also eine finaziell stemmbare Lösung suchst: kauf eine 300er.
Zur Federung: stell dir die maximale Vorspannung am Federbein ein und kontrolliere den Reifendruck. Wenn sie dir dann immer noch schwammig vorkommt, kannst du was härters probieren. Fang hinten an.
Fröhliches Schrauben,
Frank
Hallo Jürgen,
könnte sein, daß der Anlasserfreilauf nicht einrastet, sondern offen bleibt. Vielleicht hilft schon sauber machen, sonst ca. 25€.
Wenn die Blinker ihre Frequenz ändern, liegt das normalerweise an wechselnder Last. Im einfachsten Fall hat nur eine Birne einen Dachschaden, könnte aber auch Feuchtigkeit im Kabelbaum sein. Also Birnen nacheinander wechseln, danach die Steckverbinder trennen, Kontaktspray rein und wieder zusammenstecken.
Viel Erfolg,
Frank
Moin,
also du kannst tatsächlich ohne Choke starten, solange das "Loch" verschlossen ist.
Der Vergaser hängt an der Motorschwinge, d.h. er bewegt sich in Fahrt ständig mit dieser. Eine genau waagerechte Position hat er nur selten. Muß also auch im Bereich von geschätzten +/- 10° funktionieren.
Nach der einfachen Formel für Zweitakter Zündung+Sprit=brummmmm würde ich jetzt auch noch mal den Vergaser anfassen. Du hast zwar schon Startpilot probiert, aber versuchs noch mal mit einer Einwegspritze. Etwas Sprit in den Ansaugtrichter, 1 Minute warten und starten.
Falls das klappt, erstmal noch keinen neuen kaufen, sondern nochmal sauber machen und die Membran kontrollieren.
Das man den Vergaser 3-4mal sauber machen muß, erleben wir hier öfters...
Fröhliches Schrauben, ist ja immerhin passendes Wetter,
Frank
Hi,
bei den ganzen Neuteilen hätte ich erwartet, daß sie beim zweiten Kick läuft...
Ich würde mal annehmen, daß sie Sprit bekommt, denn 1) schreibst du das (Kerze feucht) und 2) würde Startspray ja das gleiche amchen.
Kandidat Nummer 2 ist deshalb die Zündung. Hast du einen Funken, wenn du sie ausgebaut an Masse hällst?
Sonst überprüfe das Kabel zur Kerze (ggf. 1cm kürzen und Stecker wieder dranschrauben), dann die Steckverbindungen an der CDI.
Viel erfolg,
Frank
guckst du hier:
und danach hier:
und schließlich hier:
Damit bist du bei ehrlichen 60km/h und daran solltest du dich erstmal gewöhnen
Hallo,
das sollte ja zuerst mal bedeuten, alle Drosseln zu entfernen. Das können sein: Telefonscheibe vor dem Vergaser, Vergaseranschlag, Blindrohr am Auspuff und Distanzring in der Vario. Was davon du hast, guckst du am besten selber nach, weil dann hast du die Hälfte der Arbeit schon getan.
Dafür gibt´s reichlich Anleitungen und das ist quasi plug and play.
Elektronisch bedeutet i.d.R. nicht Tunen, sondern ebenfalls nur Ersetzen einer gedrosselten CDI durch eine offene. Ist hier nicht der Fall.
Wenn alle Drosseln raus sind und du noch mehr möchtest, wäre der klassische Weg
1) mehr Gasdurchsatz (guter Auspuff, angepasster Vergaser)
2) anderen Zylinder/Kolben, ggf. mit mehr Hubraum (wieder neu Abstimmen)
3) 125er kaufen
Viel Spaß,
Frank
Sorry, Link geht schon nicht mehr...
Ich denke, der hier würde passen
http://www.scooter-center.com/product/SP264?utm_source=GoogleBase&source=productlistings&id=89103851663&CAWELAID=120159430000131741&CAGPSPN=pla&catargetid=120159430000163907&cadevice=c&gclid=CKu78fLtgcQCFUfkwgodXEwAug
oder der
Beide haben eine E Nummer und damit darfst du sie ohne Eintragung fahren.
Frank
Hallo,
Schweissen auf Rost ist was für Könner. Das hält nur, wenn´s gut gemacht ist.
Neu wäre mein Favorit (und ich kann schweissen...).
Der Sito Plus sieht aus, wie´s Original und kostet ca. 120€.
Montieren kannst du den ganz sich selbst. 4 Schrauben los und wieder fest drehen - fertig.
Frank
Hi,
wenn es extrem laut ist, würde ich das Problem kurz hinter dem Zylinder suchen, spich Krümmer vom Zylinder ab oder lose.
Lös mal die beiden Halteschrauben oberhalb des Auspufftopfs 1/2 bis 1 Umdrehung. Dann kannst du am Krümmer vorne wackeln (oder eben nicht) und sehen, ob´s da los ist. Die Schrauben an der Krummerbefestigung nachziehen, dann hinten wieder festmachen.
Natürlich könnte auch ´ne Schweissnaht gebrochen sein, aber das müßte man sehen. Das der Topf innen plötzlich auseinander fällt ist ziemlich unwahrscheinlich.
Viel Erfolg,
Frank
Hi,
ist ´ne etwas andere Baustelle, aber ich hatte einen offenen Sito Plus auf einer PX 80. Passte prima zum 136ccm Zylinder. War insgesamt standfest und nicht zu laut. Kann ich empfehlen.
Der Rostschutz ist allerdings lausig. Da solltest du vor dem Einbau eine Dose hitzefesten Lack inverstieren und im Backofen aushärten.
Frank
Die Einlaßmembran wahrscheinlich ja.
...nicht dumm, aber du hast Kompression und der Bremsenreiniger wird eingesaugt, also hast du auch Unterdruck.
Hi
Klar können auch die Simmerringe im Eimer sein. Dann läuft sie beschissen, aber sie läuft!
Du hast Zündung und wenn du was brennbares einspritzt, läuft sie. Wenn nicht, dann nicht. Wie kommst du da auf Simmerringe? Du brauchst Sprit im Zylinder.
Egal, ob der Vergaser früher mal funktioniert hat, jetzt tut er s offensichtlich nicht.
Verzettel dich nicht.
Frank
Wenn sie zugunsten der Abgaswerte sehr mager eingestellt ist, könnte das für´s Beschleunigen tatsächlich zu wenig sein. Dann müßte sie aber bei jedem kräftigen Gasgeben kurz in den Keller gehen und dann sehr langsam wieder kommen. Solange der Kaltstarter noch wirkt weniger stark und in der Phase Kaltstarter schon raus aber noch nicht so richtig warm am stärksten.
Wenn das ganze wirklich positionsabhängig ist, wird es schon sehr strange.
Du kannst mal den oberen Deckel vom Vergaser entfernen und die darunter liegende Membran kontrollieren. Wenn die ne kleine Macke hat oder langsam hart wird, kann es sein, daß einfach mehr Unterdruck (= mehr Gas geben) nötig ist, damit sie sich bewegt.
Wenn sie o.k. aussieht, kannst du sie mit Rasierschaum wieder etwas geschmeidiger machen (kein Witz). Einfach draufsprühen, bischen einmassieren und wieder einbauen.
Viel Erfolg,
Frank