Hallo Uwe,
ich habe den direkten Vergleich von ET4 zur Liberty. Meine Damen stehen beide auf Liberty und würden nie tauschen. Ich selbst versuche gerade zu wechseln. Schon bei Stadtgeschwindigkeit sind Asphaltkanten oder Längsrillen mit größeren Rädern deutlich entspannter. Die 10Zoll der ET wirken dagegen wie Bierdeckel.
Optisch ist die Liberty nahe genug an einer LX, aber das ist Geschmackssache. Meine Tochter habe ich mit einer Probefahrt überzeugt ("...müssen wir die andere noch angucken, Papa???").
Leistungsmäßig würde ich mich von Daten auf Papier nicht verrückt machen lassen. Für die erlaubten 45km/h haben ALLE Versionen genügend Leistung und die Unterschiede dürften eher in einer guten Abstimmung/Wartung begründet liegen.
Wie aufwändig das Tuning wird, hängt ganz davon ab, was du erreichen möchtest. Distanzring rausnehmen geht schnell und ist billig. Bringt dich auf Tacho 65km/h, unabhängig vom Modell. (elektronische Sensoren am Hinterrad kenne ich bisher an keiner Vespa). Für deine Anwendung wahrscheinlich ausreichend.
Beim 4T wird es danach insgesamt schwieriger. Wenige km/h gehen noch über Sportluftfilter + andere Vergaserdüse + neue Abstimmung, danach hilft aber eigentlich nur die Kombi aus größerem Vergaser + andere Nockenwelle + anderer Auspuff. Das ist nicht gerade schrauberfreundlich und teuer, mal von legal ganz abgesehen. Wenn du in die Richtung möchtest, würde ich zum Zweitakter raten, da ist das wsentlcih beherrschbarer, flexibler und billiger.