Hi Evangelos,
ja, die CDI würde ich erstmal ausschließen (unmöglich ist nix, aber unwahrscheinlich...).
Gönn dir für 10€ noch einen neuen Kaltstarter...
Frank
Hi Evangelos,
ja, die CDI würde ich erstmal ausschließen (unmöglich ist nix, aber unwahrscheinlich...).
Gönn dir für 10€ noch einen neuen Kaltstarter...
Frank
Hallo,
deine CDI scheint eine Macke zu haben im Bereich der Wegfahrsperre. Eigentlich sollte das aber bedeuten, es gibt Zündung oder eben nicht. Das ist zwar kurrios, aber eher nicht die Ursache deines Problems.
Gasannahme ist aber i.d.R. eine Sache des Vergasers. Dein Fehlerbild spricht zuerst für defekten Kaltstarter. Vor allem, wenn sie anspringt und es nach 2-3 Minuten Warmlaufen im Stand besser wird.
Ansonsten bedeutet ET4 = Gleichdruckvergaser, d.h. wenn du Gas gibst kommt erstmal nur mehr Luft, mehr Sprit kommt erst, wenn der Vergaserkolben/-schieber "hochgesogen" wird. Ich würde auf die Vergasermembran tippen, daß da ein kleiner Riss drin ist. Also Deckel vom Vergaser oben auf und den Schieber mit Membran rausziehen und gründlich kontrollieren.
Siehe hier Teil Nr. 21.
Viel Erfolg,
Frank
Puuh, langsam gingen mir die Ideen aus...
Handbuch sagt: Grundeinstellung des Vergasers ist 1,5 Umdrehungen raus (Rest wäre mit Messgerät auf 3,5 +/- 0,5% CO). Standgas bei warmem Motor auf 1800 +/- 100 U/min.
Gute Fahrt,
Frank
Guten Morgen,
6bar sind nicht viel. Ich würde da aber nicht gleich auf die Simmerringe tippen. Ist nicht unmöglich, aber bei der Laufleistung auch nicht soo wahrscheinlich.
Da erscheint mir ein Blick auf die Kolbenringe und deren Lauffläche erstmal sinnvoller. Falls die im Moment wegen mangelnder Ölversorgung trocken sind, würde das die Kompression erklären. Mal großzügig mit Motoröl einsottern und per Kickstarter durchdrehen und dann den nächsten Startversuch...
Frank
Hallo,
4T ist nicht so schrauberfreundlich, wie 2T, that´s it.
Die Vario ist genauso aufgebaut und der Ring lässt sich genauso entfernen. Bringt dich auf Tacho 55-60km/h.
Viel Erfolg,
Frank
Hi,
ich nehme an, der zweite Bowdenzug geht zur Ölpumpe (ähnlich ).
Du schreibts, daß die Kerze feucht ist. Das heißt eigentlich, daß Gemisch im Zylinder ankommt. Menge kennen wir nicht, aber irgendwann sollte dann mal ein Lebenszeichen kommen, unabhängig vom Kaltstarter.
Dann würde ich jetzt doch mal die Zündung in den kreis der Verdächtigen aufnehmen...
Frank
Hi,
ja, genau so. Mit ordentlicher Gasfabrik sollte es gehen...
Das mit der Ölversorgung ist ein guter Gedanke. Nicht, daß sie läuft und sich kurz darauf wegen Ölmangel selbst zerlegt.
Frank
Moin,
Sprit kommt bis in die Schwimmerkammer, aber nicht in den Motor..??.. Dazwischen ist nur noch die Hauptdüse. Die kann dreckig sein, aber nicht kaputt.
Nur zur Sicherheit: du hast einen Rundschiebervergaser, also der Gaszug geht oben rein und zieht einen Schieber auf, an dem die Düsennadel hängt, etc.
NICHT einen Gleichdruckvergaser mit Gaszug an der Seite und rundem schwarzen Deckel oben drauf (daran könnte die Membran kaputt sein...).
Siehe z.B. (bin nicht ich...).
Frank
Hm, versuch mal, den Vergaser mit der Spritze über den Schlauch zu befüllen. Dann wäre zumindest klar, dass der Vergaser geht und nur die Spritzufuhr hakt.
Und umgekehrt, zieht den Spritschlauch am Vergaser ab und saug am Unterdruckschlauch. Dann sollte Sprit auslaufen und du weißt, ob der Benzinhahn geht.
Ok, Mist....
Kein Sprit trotz neuem Benzinhahn - dann könntest du Benzin- und Unterdruchschlauch vertauscht haben, oder der Unterdruckschlauch ist undicht.
Hi Andreas,
schön, daß ein Problem schonmal gelöst ist.
Ich vermute, nach dem Winter ist die Hauptdüse etwas zugesottert. D.h. bei Vollgas bekommt sie genug Luft, aber zu wenig Sprit.
Also oben Vergaserdeckel aufschrauben, Deckel mit Schieber und Nadel (also alles, was dranhängt) rausziehen, etwas Vergaserreiniger in die Düse sprühen und wieder zusammenbauen.
Sollte reichen und ist kein großer Akt.
Viel Erfolg,
Frank
Hallo,
der macht die Düsen wirklich sauber. Benzin und Bremsenreiniger schaffen das nicht. Alternative wäre Ultraschall.
Und Vergaserreiniger bitte nicht mit Plastikschüssel benutzen, die hält das nicht aus.
Frank
Hallo Thorsten,
ich enttäusche dich ungern, aber nach langer Standzeit ist es zu 99,99% der Vergaser. Nimm die chemische Keule (Vergaserreiniger), das holft normalerweise...
Frank
Hallo Claudia,
10tkm sind für eine ET2 eher wenig Kilometer, die Chancen stehen also gut, daß das ein Sommerfahrzeug ist.
Kratzer deuten auf Umfaller hin. Das kann reine Kosmetik sein, aber durchaus auch mehr. Kritisch wird es bei Rost oder wenn die Lenkung beeinträchtigt wird. Bei der Probefahr solltest du versuchen, ein kurzes Stück freihändig zu fahren. Ist was schief, geht das nicht oder sie zieht zu einer Seite. Dann Finger weg.
Sie sollte zügig starten, beim Fahren sauber Gas annehmen, keine sonderbaren Geräusche machen und beim Bremsen einen klaren Drcukpunkt erkennen lassen, wann die Bremse greift.
Tuningteile würden mich eher abschrecken.
Service wäre ausserdem ein Thema (Belege...) und Garage (kein Rost an verkleidungsschrauben...) und die Anzahl der Vorbesitzer.
Falls vom Händler, sollte er Garantie geben und nicht nur "im Auftrag" verkaufen, zumindest aber Zustand und Service bestätigen.
Den Preis finde ich SEHR mutig. Ich habe für meine ET 4 mit ähnlichem Alter und Laufleistung 700€ bezahlt. OK, war ein bischen dran zu machen und es war nicht im Frühjahr, aber...
Besondere Farben sind immer etwas teurer (also alles außer silber und weiss), das mußt du nach Geschmack entscheiden. Anbauteile, wie Topcase oder Scheiben werden gerne "nach Neupreis" veranschlagt. Das ist natürlich Unsinn. Soll der Vorbesitzer den Sch... einzeln verkaufen oder einen vernünftigen Preis machen. da solltest du klar sagen, was du überhaupt haben möchtest. Für Zeug, was du gleich wieder abbaust, solltest du kein Geld ausgeben.
Für meine Tochter habe ich übrigens letzes Jahr eine Liberty gekauft. Gleiche Technik, ähnliche Optik mit größeren Rädern. BJ 2009, knapp 7.000km, guter Zustand, bis auf Service, 1000€. Als Vergleich oder Anregung, je nachdem.
Viel Spaß bei der Probefahrt,
Frank
Hi,
das ist überwiegend Bullshit.
Zum Verständnis:
Die Kupplung besteht aus den Backen, die nach aussen gedrückt werden, wenn der Motor dreht und der Glocke, an der die Backen dann anliegen. Die Glocke ist mit dem Hinterrad verbunden.
Wenn man schwerere Backen einsetzen würde, würde die Kupplung früher greifen und rechnerisch auch mehr Drehmoment übertragen können. Wenn man hier überhaupt eingreift, dann bei den federn.
Ich nehme mal an, der Kollege meint eigentlich die Gewichte in der Vario. Darüber kann man den Verlauf zwischen minimaler und maximaler Übersetzung beeinflussen.
Siehe auch
Schwerere Gewichte sorgen dafür, daß du quasi "schneller Hochschaltest". Kann man machen, wenn man einen sehr drehmomentstarken Motor hat, z.B. mit 70ccm Zylinder. Das sorgt NICHT für mehr Geschwindigkeit, denn die maximale Übersetzung ändert sich nicht.
Solches Halbwissen ist leider im Umlauf, weil es auch Roller gibt, die so leichte Rollen haben, daß sie darüber gedrosselt sind.
Frank
Hallo Andreas,
ja, es kann sein, daß aufgrund eines defekten Benzinhahns Sprit nachläuft, wenn du sie abstellst. Dann sollte sie besser anspringen, wenn du vor dem Starten Vollgas gibst und hältst, bis sie läuft (weil mehr Luft).
Umgekehrt kann es auch sein, daß die Membran im Benzinhahn klebt und erst spät auf macht. Dann sollte sie etwas besser anspringen, wenn du vor dem Starten 3-4x Vollgas gibst (die Beschleunigerpumpe fettet dann etwas an).
Du bist aber schon auf der richtigen Baustelle: das Gemisch beim Starten stimmt nicht.
Frank
Guten Morgen,
du solltest den Vergaser neu abstimmen, aber das mußt du sowieso, wenn du einen Sportauspuff benutzt. Vor allem, wenn du ihn offen fahren willst .
Guck mal bei SIP, die geben normalerweise eine Empfehlung für die Hauptdüse zum Sito.
Frank
Hi,
als Zweitakter braucht die Et eigentlich nicht viel zum Laufen: Sprit, Zündung und Kompression. D.h. du bist eigentlich auf dem richtigen Weg.
Auspuffseitig ist jedenfalls nix, daß dich hindern könnte.
Ich nehme mal an, daß der Motor dreht und es keine alarmierenden Geräusche gibt, wenn du mit Kickstarter durchdrehst. Zündung hast du, dann gibt´s da auch nix zu suchen.
Beim Thema Sprit könnte es sein, daß die Membran klebt. Also mach dir noch die Mühe, den Ansaugstutzen und den Membranblock abzunehmen und sauber zu machen.
Dann mit Vergaser drauf etwas Bremsenreiniger in den Ansaugtrichter und starten.
Viel Erfolg,
Frank
Hallo Kilian,
kein Trick dabei, nur Gewalt oder Werkzeug.
Danach einfach das verbleibende Ende mit einem Blindstopfen versehen oder sonstwie abdichten. Hauptsache dicht.
Frank
Hi Michael,
das Pickup ist ein Näherungsschalter, der die Stellung das Polrades misst und damit der CDI das Drehzahlsignal für den Zündzeitpunkt gibt.
Nach dem auf die Schnelle gegoogelten Schaltplan müßte das die grüne Leitung sein, die am Steuergerät ankommt.
Frank