Hi,
ja, wäre auch meine Vermutung: ein rein mechanisches Problem des Schalters.
Ausbauen ist ´n bischen fummelig, aber nicht schwer...
Viel Erfolg,
Frank
Hi,
ja, wäre auch meine Vermutung: ein rein mechanisches Problem des Schalters.
Ausbauen ist ´n bischen fummelig, aber nicht schwer...
Viel Erfolg,
Frank
Hi,
jetzt ist so ziemlich alles von der Zündanlage neu - nehmen wir also an, die geht...
Dann bleibt nur noch die Benzinversorgung/Einstellung.
...und immer noch die Frage: wie sieht das Kerzenbild aus, wenn sie ausgeht? Siehe oben...
Frank
Hi,
sinnvoll sind nur 3 Versionen:
- Mofa mit 25km/h und D-Ring ca. 6mm
- 45km/h mit ca. 4mm Ring
- ganz ohne
Alles andere ist Blödsinn, denn ein bischen illegal gibt´s nicht...
Frank
...ja, klar sollte man das sehen - oder gemessen haben bei einer Inspektion...
Du kannst es aber leicht selbst nachsehen, damit du mitreden kannst und dir keinen Blödsinn erzählen lassen mußt.
Hallo Patrizio,
Bremslicht leuchtet und du drückst auf den Anlasserknopf. Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- es passiert gar nichts -> Anlasserkonopf ist defekt oder das Anlasserrelais bekommt Strom, schaltet aber nicht (mit Multimeter messen...)
- du hörst das Relais (leise) klackern, sonst nix: Startermotor hängt (gib mal mit einem Überbrückungskabel Strom direkt auf den Anlassermotor...)
- Motor dreht, startet aber nicht -> hier unwahrscheinlich, weil´s mit Kickstarter geht
Frohes Schrauben,
Frank
Hi,
es wird nicht am Auspuff liegen, wahrscheinlich aber an der (vielleicht nicht angepassten) Einstellung des Vergasers.
Wenn sie das nächste mal ausgeht, Zündkerze rausnehmen und ansehen. Schwarz = zu fett, Kerze rußt zu; weiss = zu mager eingestellt -> läuft zu heiß und schrottet verschiedene Bauteile.
Eine Kerze in Reserve ist beim Zweitakter kein Luxus. Ist eigentlich immer das erste, was man tauscht, wenn man liegen bleibt.
Frank
Hallo,
ja, beim Zündschloss wäre Kontaktspray eine gute Idee.
Der E-Starter funktioniert nur, wenn die Bremse gezogen ist. Dazu muß das Bremslicht leuchten. Also kontrolliere ggf. die Schalter an den Bremshebeln.
Ansonsten könnte das Relais für den Starter hängen oder der Startermotor selbst hängen oder defekt sein.
Frank
Hallo,
ja, der Knopf zum Anlassen ist rechts der runde.
Den Kickstarter könntest du gerade jetzt gebrauchen (wenn die Batterie leer ist...): Zündschlüssel auf an, 1-2x Vollgas geben, dann links die Bremse ziehen und halten, dann den Kickstarter langsam durchtreten, bis du Widerstand spürst und dann kräftig durchtreten. So sollte sie im 2./3. Versuch anspringen.
Viel Erfolg,
Frank
Hallo,
zuerst würde ich mal vermuten, die Sicherung ist geflogen oder die Batterie hat ihr Lebenslicht ausgehaucht. Es könnte aber auch ein gebrochenes/loses Kabel sein.
Du findest das alles unter der Sitzbank. Kann sein, du muß ein bischen Plastik wegschrauben, um an die Sicherung (nur eine einzige....) zu kommen.
Der E-Starter geht übrigens nur, wenn du die Bremse ziehst (damit du keinen Satz vom Mittelständer machst, wenn sie anspringt...).
Viel Erfolg,
Frank
Guten Morgen,
das erste Video, das ich gefunden habe, ist dieses
Frank
Hi,
guck doch mal hier: Vespa LXV 50 von 25 km/h auf original Geschwindigkeit entdrosseln
Es kann sein, daß du den Stoßdämpfer unten losschrauben mußt, damit die Schwinge weit genug runter klappt.
Frank
Ja, 5Ah sollten reichen...
Hallo Ante,
mit dem PH Wert oder auch einem Säureheber testest du, wie gut die Batterie geladen ist. Das sagt noch nichts darüber, wie gut sie noch ist.
Die einfache Feststellung "hält nicht lange" ist eigentlich Indiz genug, sie zu tauschen. Insofern alles richtig gemacht.
Der Schlauch soll ggf. überlaufende Säure an empfindlichen Teilen vorbeiführen. Kann sein, daß an der neuen Batterie keiner dran ist, aber wahrscheinlich ist an einer der kurzen Seiten oben ein kleiner Stutzen, auf den du einen 5mm Schlauch aufstecken kannst. Nimm einfach den von der alten Batterie, dann brauchst du nicht neu einfädeln.
Grundsätzlich kannst du jeden 12V Batterie nehmen, die einen ähnliche Kapazität (Ah) hat und rein passt.
Gute Fahrt,
Frank
Hi,
Zündkerze ist beim 4T eher selten, da sie nicht so zuölt.
Vergaser sauber machen (Düsen...) und neu einstellen, Ventile einstellen und ggf. Steuerkette spannen.
Fröhliches Schrauben,
Frank
Hallo Nick,
Variomatik überholen bedeutet normalerweise neuer Riemen, neue Gleitstücke und neue Rollen, ggf. Kupplung einstellen.
Motor überholen ist ein weites Feld. Bei der Laufleistung wäre ein neuer Zylinder mit Kolben und Ringen die wahrscheinlichste Lösung. Neue Lagerung der Kurbelwelle kann ich mir kaum vorstellen. Vergaser säubern und einstellen, Ölpumpe kontrollieren und einstellen gehören eher zu Wartungsarbeiten.
Viel Spaß bei der probefahrt und ggf. viel Erfolg bei den Verhandlungen
Hi,
verdreckter Vergaser ist das wahrscheinlichste. Ich würde Vergaserreiniger oder Ultraschallbad empfehlen. Falls noch alter Sprit drin ist, sollte der raus und eine neue Zündkerze darf´s auch noch sein.
Falls das nicht hilft, sind die nächsten Kandidaten der Kaltsstarter und der Benzinhahn.
Viel Erfolg,
Frank
Hallo Nick,
die ET ist für ihr Alter erstmal ok, wenn du bereit bist, die Schönheitfehler zu akzeptieren. 19.000km sind nicht wenig, aber bei vernünftiger Pflege auch kein Exitus. Bei dem Alter entspricht das 1.000 km pro Jahr, da darf man Sommerfahrzeug annehmen (nachfragen...). Laternenparker erkennt man gut an den verrosteten Verkleidungsschrauben. Sollte das der Falls ein, solltest du etwas gründlicher nach Rost suchen. Auch unter der Beule auf der rechten Seitenbacke (innen).
Die Sache mit dem Spritverlust könnte ein defekter Benzinhahn (~10€), ein angeknakster Spritschlauch (~2€) oder eine defekte Dichtung am Tank (kommt mit dem neuen Benzinhahn...) sein. Da würde ich erwarten, daß man es für kleines Geld in den Griff bekommt.
Der abgebrochene Mittelständer ist ärgerlich. Kann man gebraucht bekommen und ist überschaubar im Arbeitsaufwand, aber eben doof. Der Seitenständer ist nicht original, da würde ich mal einen Blick auf die Befestigung werfen, wie sauber das Umfeld ist. Wenn das ein Bastler montiert hat, rostet es da vielleicht.
Die Sitzbank wirkt ziemlich abgewetzt. Ein neuer Bezug liegt so bei 20-25€. Kann man auch selbst machen. Wieder: Sitzbankscharnier ist eine beliebte Quelle für Rost.
Die Batterie in der Uhr ist leer. Die kostet 5€, ist beim erstenmal aber eine gute Stunde Arbeit.
Als Ersatzteil ist eine Batterie dabei. Wenn die vor kurzem ausgetauscht wurde, taugt sie nix mehr. Falls es eine neue ist - warum?
Der Auspuff glänzt ziemlich. Original ist matt. Wurde der ersetzt oder vielleicht überlackiert?
Die Reifen sollest du ansehen. Die DOT Nummer sagt dir, wie alt sie sind. Falls sie 8 Jahre oder älter sind, ist es vollkommen egal, wieviel Profil sie haben, dann werden sie langsam spröde. 40-45€ pro Stück plus Aufziehen....
Tja und der Preis ist wirklich mutig. OK, Schwarz ist eine gesuchte Farbe, aber selbst wenn du mit allen o.g. Punkten zufrieden bist, würde ich irgendwas um 700€ erwarten, Schmerzgrenze 850€.
Vergleiche mal hiermit: Gleiche Technik, ähnliche Optik, 10 Jahre jünger und nix gelaufen.
Oder: . Die Fly fährt sich prima (selbst probiert...) Und die gehen zum Schluß beide unter 1.000€ über den Tisch!
Viel Erfolg,
Frank
Hallo,
der ganze Elektronikkram sitzt hinter der Hupenverkleidung - ich muß aber zugeben, daß ich mich nur an den Regler und das Blibkrelais erinnere...
Wenn man das Zündschloss auf ON dreht, sollte die Lampe von der Wegfahrsperre kurz aufleuchten und dann ausgehen (=Schlüssel erkannt).
Habt ihr mal kontrolliert, ob das Pickup sich gelockert hat?
Frank
Hm, ich würde immer noch annehmen, es kommt Luft, aber nicht genug Sprit.
Du könntest das Problem einkreisen, indem du den Luftfilterschlauch vom Vergaser abziehst und mit einer Spritze Sprit oder notfalls Bremsenreiniger aus der Sprühdose in den Ansaugtrichter spritzt, während du Gas gibst (bei Motor läuft, Helmfach draussen, Sitzbank hoch...).
Wenn sie so halbwegs hochdreht, sind wir auf dem richtigen Weg. Dann wären die nächsten Kandidaten Sprit- und Unterdruckschlauch und der Benzinhahn.