Hallo Hans,
die kleine Scheibe hatte ich auch an der ET4. Macht keinerlei Unterschied im Lenk- oder Schwingungsverhalten. Die Gewichte braucht man nicht.
Frank
Hallo Hans,
die kleine Scheibe hatte ich auch an der ET4. Macht keinerlei Unterschied im Lenk- oder Schwingungsverhalten. Die Gewichte braucht man nicht.
Frank
Hi,
ganz ohne Dichtung geht es natürlich nicht. Eigentlich wollte ich dir einen Link posten, doch ich finde nur Dichtungen für die rautenförmige Fläche. Nach meinem Weltbild gehört die da nicht hin (s.o.) - kann sein, ich werde hier gerade eines besseren belehrt werde... Vielleicht liest ja jemand mit, der das im Kopf hat... Sonst versuche mal eine Dichtung, wie diese hier
Eine gewisse Menge Öl im Zylinder gehört da durchaus hin. Der Zweitakter mischt 1-2% Öl zum Sprit dazu, daß verbleibt erstmal im Kurbelgehäuse, etc. und schmiert dort die Lager, dann die Zylinderwand... Das verbrennt nach und nach und wird durch frisches ersetzt. Ganz normaler Zweitakter Alltag. Das hat nichts mit dem Auspuff zu tun. Gar nichts.
Die Rückstände setzen sich ab, wie du es z.B. rund um den Auslaß sehen kannst. Ölschmock. Der setzt deinen Auspuff langsam zu und wird auch irgendwann bretthart.
Das der Roller jetzt anders klingt ist logisch, er ist ja quasi undicht. Wenn der Krümmer dicht abschließt wird er leiser sein und sich auch ruhiger anfühlen..
Frohes Schrauben,
Frank
Hallo,
dir fehlt wahrscheinlich die passende Dichtung. Dieses selbstgeschnitzte Teil auf Bild 0126 bringt nichts. Die Dichtung müßte ein runder Ring sein, der dort sitzt, wo der Krümmer im Zylinder verschwindet. Der lose Flansch, durch den die Stehbolzen gehen, drückt nur das Krümmerende in den Dichtring, hier ist nicht die Dichtfläche, da muß sogar ein sichtbarer Spalt bleiben.
Du machst dir die Montage auch einfacher, wenn du zuerst den Krümmer mit Dichtung und Flansch verschraubst und die hinteren Halterungen erst später anziehst. Ein bischen darf das ganze dabei unter Spannung stehen, das gibt sich, wenn alles mal richtig heiss geworden ist...
Viel Erfolg,
Frank
Hi,
zum Einstellen des Vergasers hab ich in diesem Post Vespa Et2 dreht nach start extrem hoch ein Video verlinkt.
Beim Riemen kannst du tatsächlich erstmal abwarten, ob er sich einläuft...
Frank
Hallo Andrea,
vielleicht solltest du den Vergaser nochmal einstellen (etwas magerer). Dann dreht sie nicht gleich hoch und kuppelt auch nicht ein (das macht sie ja nur wegen der Drehzahl...).
Die Laufflächen der Riemenscheibe kannst du mit Bremsenreiniger entfetten. Das sollte das Rutschen des Riemens reduzieren.
Viel Erfolg,
Frank
Hallo Horst,
das würde ich ziemlich unkritisch sehen.
Natürlich glätten sich die Oberflächen an den beweglichen Teilen in der Einfahrzeit und ja, die Partikel sind jetzt im Öl. Aber wir reden nicht von Mengen und nicht von Brocken.
Ob du jetzt noch 500km fährst oder sie bis zum Frühjahr einlagerst oder jetzt einen Ölwechsel machst, macht echt keinen Unterschied.
Also fahr sie zum Service, wenn das Wetter passt und kein Salz auf der Strasse liegt - das ist besser für Mensch UND Material
Frank
...dann sollte es kein problem sein, das zu reparieren...
nee, wenn du von oben drauf gesehen im Uhrzeigersinn reindrehst ist es ein Rechtsgewinde - wenn du andersrum drehen mußt, damit´s reingeht, ist es links...
Hi,
ich glaube M8 Linksgewinde und da könnten wir dann bei einem Problem sein, weil ich nicht weiß, ob´s dafür Einsätze gibt.
Der Helicoilsatz besteht normalerweise aus einen Bohrer, Gewindeschneider, Eindrehwerkzeug und Einsätzen. Also alles dabei.
Frank
Hallo Chris,
du kannst da einen Helicoil Einsatz rein machen. Gibt´s im Industriebedarf als Satz mit allem, was man braucht.
Funktioniert gut.
Frank
Hi,
normalerweise würde ich sage: Geber kaputt. Der sitzt so 10-15cm neben dem Tankstutzen oben auf dem Tank. Da kommt ein dreipoliges Kabel raus, 1xschwarz (=Masse) und zwei andere. Wenn du da irgendwo einen Stecker findest, zieh den mal ab und verbinde mit eine aufgebogenen Büroklammer o.ä. die schwarze Leitung mit einer der anderen beiden (nicht die Geberseite, die andere...). Dann sollte einmal die Reservelampe leuchten und einmal die Tankanzeige gehen.
Falls das so ist, ist der geber defekt.
Falls nicht, hat deine Werkstatt eine Leitung (wahrscheinlich Plusleitung zur Tankanzeige) bei der Reparatur übersehen.
Möglich wäre natürlich auch, daß der Tank wirklich leer ist
Frank
Hallo,
die neueren Vespas haben alle Getrenntschmierung. D.h. Du tankst normales Benzin und hast einen separaten Öltank, aus dem Zweitaktöl automatisch zugemischt wird.
Klapp mal die Sitzbank auf. Da sollte der Tankdeckel sein und ein zweiter Deckel für den Öltank.
Frank
...guckst du hier:
Hallo,
ich nehme an, du hast zum Drosseln auch einen Vergaseranschlag eingebaut. Kann es sein, daß der Vergaserschieber noch oben sitzt und nicht nach unten gleitet? Dann leicht einölen...
Ansonsten könnte es auch sein, daß das Aussenteil vom Gaszug an einem Ende nicht richtig sitzt.
Viel Erfolg,
Frank
Hallo,
die größeren Räder der Liberty machen einen erheblichen Unterschied. Ich habe zwar nur den Vergleich zur ET4 mit 10Zöllern (nicht 12er der Sprint), aber das ist mehr als deutlich.
Die größeren Räder geben ein deutlich stabileres Fahrverhalten. Sehr angenehm auf Längsrillen, an Kanten, etc.. Es fährt sich entspannter.
Falls du planst, irgendwas selbst zu schrauben, ist eine Vergaserversion immer angenehmer.
Soweit ich weiß, sind bei den 4T zwei drosseln möglich: klassisch mit D-Ring oder Drehzahlbegrenzung über die CDI. In letzterem Fall würde eine offene CDI helfen. Damit sollten 60km/h Tacho gehen. Mehr ist beim Viertakter aufwändig.
Vielleicht wärest du mit einer jungen Gebrauchten besser bedient. Die hat diese "Probleme" nicht...
Frank
Hi Chris,
wahrscheinlich ist der Vergaser etwas zu. Da hilft die chemische Keule oder ein Ultraschallbad.
Den Riemen kann man selber tauschen. Dann auch gleich neue Rollen und Gleitstücke einsetzen und letzere neu fetten.
Den Ölschlauch kannst du durch Benzinschlauch ersetzen Vielleicht reicht es auch die Enden 2cm einzukürzen und einen Kabelbinder als Sicherung drauf zu machen.
Fröhliches Schrauben,
Frank
Hallo Chris,
weiß aus dem Auspuff ist normalerweise Wasserdampf. Einmal ordentlich durchwärmen und das hört auf, bzw. ist dann nur noch nach dem Kaltsstart für eine kurze Strecke so.
Den Dampfstrahler hält sie gut aus, wenn du nicht gerade auf die Elektrik zielst...
Frank
Hi,
die Beleuchtung vorne und hinten haben zwar eine gemeinsame Versorgung, beim Umschalten von Abblend- auf Fernlicht ändert sich aber für hinten nix.
Es kann also eigentlich nur sein, daß du beim Umschalten VORNE sowas wie einen Kurzschluß produzierst, wodurch die gesamte Spannung in die Knie geht.
Das kann am Schalter liegen oder an der Birne im vorderen Scheinwerfer oder an Wasser in der vorderen Lampe/Stecker.
Du kannst zuerst die Birne vorne einfach rausnehmen. Wenn du da schon dran bist, behandle den Stecker großzügig mit Kontaktspray. Bleibt dein Problem, ist´s der Schalter oder die Kabel dahin.
Frank
Hi,
das Buch, das Rengdengdeng verlinkt hat kann ich empfehlen. Hab ich auch. Taugt auch als Bedienungsanleitung.
Frank
...die Öle sind ok, solange genug drin ist, Bremsflüssigkeit würde ich auf jeden Fall tauschen lassen...