...erstmal nicht...
Wenn du später das Gefühl hast, daß sich zwischen 90% und Vollgas nix mehr tut, wäre eine leicht größere Düse wahrscheinlich besser.
...erstmal nicht...
Wenn du später das Gefühl hast, daß sich zwischen 90% und Vollgas nix mehr tut, wäre eine leicht größere Düse wahrscheinlich besser.
Guten Morgen,
natürlich zieht sie ohne Telefonscheibe besser, du bekommst auch ohne Gasmaske besser Luft
Standgas kannst du lassen, solange sie kalt und warm im Stand nicht ausgeht.
Tuningstufen sind in der Regel:
- alle Drosseln raus
- Sportauspuff und ggf. Hauptdüse anpassen
- anderen Zylinder, ggf. mit mehr Hubraum
Der Katalog von SIP ist da eine gute Übersicht.
Frank
Hi,
ja, alle modernen Vespen haben einen Unterdruckbenzinhahn. Funktioniert, wie Rengdengdeng beschrieben hat.
Beliebter Knackpunkt (im wörtlichen Sinne) sind die Anschlußstellen der Schläuche. Da bildet sich oft ein kleiner Riss.
Frank
Hi,
500km sind zum Einfahren schon ok. Wenn du sie schonend warm fährst, kannst du sie ruhig ausfahren.
Dabei ist es ziemlich egal, ob sie gedrosselt ist oder nicht. Also: alles raus jetzt. Was das ist, mußt du nachsehen. Telefonscheibe im Ansaugtrichter, Vergaseranschlag (unwahrscheinlich) und eine Reduzierscheibe oder -hülse im Krümmer sind denkbar.
Wahrscheinlich ist sie wegen der Abgaswerte recht mager eingestellt und/oder das Standgas niedrig. Kann man einstellen.
Gute Fahrt,
Frank
Moin,
für mich ist Dehnschraube nur ein altmodischer Begriff für eine vorgespannte Schraubenverbindung. Dabei wird die Schraube/Welle soweit vorgespannt, daß sie sich elastisch längt ("dehnt"). Setzt sich das Gewinde, z.B. durch Vibrationen, wird das durch Rückstellen der Dehnung ausgeglichen und es verbleibt trotzdem eine Vorspannung auf der Verbindung.
Keine Ahnung, ob man den Effekt auch mit einer clever gestalteten Mutter erzielen kann. Wenn der Bund an der Mutter ähnlich wie eine Tellerfeder ausgebildet ist, könnte das klappen. Dann müßte der Bund im Neuzustand nur auf dem äußeren Rand tragen.
Kleben macht dann Sinn, weil die "Dehn"funktion eben keine Schraubensicherung wäre.
Könnte, müßte, sollte - viel Konjunktiv, sprich: ich weiss es auch nicht...
Frank
Hallo,
spontan hätte ich auch gesagt, daß 10W mehr ja nicht die Welt sind.
Andererseits bedeutet es, daß permanent knapp 1A weniger zum Laden der Batterie zur Verfügung stehen. Der Ladezustand könnte also eher so lala sein. Wenn du dann bei kleiner Drehzahl 45W anschaltest, müßte die Batterie das abpuffern und dabei könnte es durchaus knapp werden.
Damit der Stromhaushalt nicht aus dem Ruder läuft, könntest du Rücklicht und/oder Blinker auf LED umrüsten.
Frank
...sorry, keine Ahnung, was drin sein müßte - ich würde einfach von den 6,5g ausgehen und nur ganz behutsam ändern....
Hi,
dann empfehle ich die originalen Rollen oder max. 0,5g leichter und sonst nix ändern.
Frank
Hallo Andrea,
grundsätzlich ist es kein Problem, einen Zweitakter nach längerer Standzeit ohne Schäden wieder in Betrieb zu nehmen. Muß man halt mit etwas Gefühl rangehen. Insofern ist eine junge Gebrauchte, die eigentlich nicht genutzt wurde eine gute Wahl, wenn der preis stimmt.
Deine 35tkm sind aber auch kein Problem, wenn du sei ordentlich wartest, und wenn du irgendwann dem Motor eine Revision mit neuen Kurbelwellernlagern, neuem Zylinder und Kolben gönnst, wird sie nochmal solange halten.
Frank
Hi,
die Gewichte zu ändern ist bei den Vespen eigentlich nur ´was für die Feinabstimmung. D.h. du wohnst in den Bergen und bist oft zu zweit unterwegs, dann sind 0,5-1g weniger vielleicht sinnvoll, bzw. du wohnst auf dem platten Land, dann sind 0,5g mehr vielleicht ok. Vielleicht!
Dafür brauchst du sonst nix ändern.
Frank
PS: Variorollentuning ist leider sehr beliebt, weil es billig ist und man kaum Schrauben können muß. Es bringt aber fast nix, wenn der Roller nicht darüber gedrosselt ist....
Hi,
einen Distanzring wird sie auf jeden Fall haben, ob im Krümmer noch eine Hülse oder Scheibe sitzt und ob du im Vergaser einen Anschlag hast oder irgendeine Querschnittsverengung im Ansaugstutzen, mußt du nachsehen.
Natürlich bringt es was, alle dieses zu entfernen, sonst wär´s ja nicht drin. Das ist auch unabhängig von 2T oder 4T.
Du solltest ungedrosselt bei Tacho 60km/h landen.
Danach wird es beim 4T aufwändiger. Du mußt halt mehr Durchsatz erzeugen, sprich: mehr Frischgas rein, mehr Abgas raus. Das bedeutet zuerst einen größeren Vergaser und anderen Auspuff, danach eine andere Nockenwelle. 4V Kopf hast du ja schon.
Den Zylinder zu wechseln bringt erstmal gar nichts, weil der am Gaswechsel nicht beteiligt ist (anders als 2T -> hier Überströmer...). Es sei denn, du nimmst was mit größerem Hubraum.
Das ist alles NICHT als Plug´n´play zu realisieren! Hol dir jemanden dazu, der Ahnung hat und dir beim Schrauben hilft.
Frank
Stimmt, CDI der ET2 ist ungedrosselt...
Hallo,
eigentlich schließt sich das aus: ABE, ohne Veränderung und trotzdem schneller - dürfte eigentlich nicht funktionieren.
Wenn du auf etwas "Unschärfe" hoffest, würde ich zu `was von Sito greifen.
Frank
Hallo,
am Vergaser selbst sollte nur ein Kabel ankommen, nämlich das vom Kaltstarter.
Siehe hier, Pos. 010.
http://www.scooter-center.com/de/explosion/i…STYLING_SPIEGEL
Die Lage passt aber nicht....
Hi,
ich habe gute Erfahrungen mit Sito Plus gemacht und der sieht dem Original hinreichend ähnlich. Rostschutz ist scheisse, also vor Montage nochmal lackieren.
Polini hat auch einen, der halbwegs nach original aussieht...
Frank
Hallo Dawid,
entscheidend für die Endgeschwindigkeit ist die maximale Drehzahl und die maximale Übersetzung.
Bei der ET2 im Serienzustand ohne Distanzring sind das 55-60km/h Tacho. Manchmal auch 65, je nach Tacho und Rückenwind
Die Multivar ist ein feines Teil, aber sie ändert an der maximalen Übersetzung nichts (nur den Verlauf, also das Beschleunigungesverhalten, das kannst du über eine gute Pfleger der Ori-Vario aber auch erreichen...). Sprich: Endgeschwindigkeit bleibt gleich. Das ist so, wie beim Fahrrad die unteren Gänge zu verändern, den größten aber nicht. Da hilft auch nur schneller trampeln...
Du kannst also mehr Geschwindigkeit nur über mehr Drehzahl erzeugen. Bei der ET2 ist die u.A. durch den Serienauspuff gedeckelt, also wäre ein Sportauspuff der erste Punkt auf der Liste.
Wenn du da nicht ran willst, bliebt nur ein guter Wartungszustand. Gepflegte Vario, sauberer und eingestellter Vergaser, Auspuff nicht zugekohlt. That´s it.
Frank
...mit Ölpumpe hat drei Enden, statt zwei.
1xLenker, 1xVergaser und ggf. 1x Ölpumpe.
Hallo,
dein Vorgehen war grundsätzlich schonmal richtig - hätte ich auch nicht anders gemacht.
Nehmen wir an, der Zündfunke ist da, dann fehlt nur Sprit. Mein erster Ansätz wäre, etwas Sprit in den Luftfilter zu praktizieren, etwa einen Esslöffel voll. Oder für die ganz bequemen, am Luftfilterkasten links über der Schwinge den Ablasspömpel abnehmen und einen kräftigen Schuß Bremsenreiniger reinsprühen, dann starten.
Kann sein, nach dem Winter ist etwas Wasser im Vergaser. Dann wird es nach einer längeren Fahrt nicht mehr auftreten. Falls doch, Vergaser sauber machen und den Sprit- und Unterdruckschlauch kontrollieren und die Enden ggf. mit neuen Clips oder Kabelbindern sichern.
Viel Erfolg,
Frank
Hallo,
kurioses Problem
Ich nehme an, deine Batterie ist komplett leer. Dann kann es sein, daß die Spannung zusammenbricht, sobald du mehr Strom verbrauchst, als die Lichtmaschine hergibt (wird halt nicht mehr durch die Batterie gepuffert). Damit reicht es auch nicht für die CDI und du hast Zündaussetzer.
Du kannst die Gegenprobe machen, in dem du das Licht ausschaltest (falls das noch geht). Dann sollte sie zumindest ab mittlerer Drehzahl so gerade eben genug Saft für Blinker und CDI liefern.
Ursache kann eine defekte Batterie sein oder ein defekter Regler. Du kannst das mit einem Multimeter direkt an der Batterie messen. Leere Batterie bedeutet irgendwas um 9-11Volt, nix bedeutet Batterie ist hin. Läuft der Motor, solltest du 13-14Volt messen. Ändert sich bei laufendem Motor nix an deiner Messung, ist der Regler hin.
Viel Erfolg,
Frank
Hallo Peter,
ich würde dir zu einer ganz normalen Batterie (Blei/Säure) raten. Bestenfalls zu einer, wo die Flüssigkeit in einem Glasvlies gehalten wird. Alles andere ist schlicht zu teuer und bringt keinen echten Vorteil.
Frank