...so einen Blankorahmen kann man doch mit Schlagzahlen in Heimarbeit legalisieren....
Beiträge von moskito22
-
-
Das Verhalten spricht für zu mageres Gemisch. Beim Vergaser würde man die Hauptdüse vergrößern. Was die CDI da macht
???
Ich weiss nicht, wie die IGET das Gemisch einstellt, aber ich vermute, das ist ein Problem mit der Luftmengenmessung (kenne ich von frühen TDIs bei Regen...). Da wird ja nicht die echte Luftmenge gemessen, sondern nur indirekt über Staudruck oder sowas. Wenn bei der Messung Blödsinn rauskommt, wird die Spritmenge falsch eingeregelt.
Ich nehme an, unter anderem dazu dient der Kalibrierprozess, der für die Inbetriebnahme beschrieben ist. Das müßtest du also für jeden Ansaugschlauch neu machen.
Kann klappen, ist aber schon viel Kaffeesatzleserei dabei....
-
Hi,
ja, 1 ist der Unterdruckschlauch am Ansaugstutzen.
Bei 2 würde ich eher sagen, das ist der Kaltstarter, aber ungefähr da geht der Spritschlauch in den Vergaser.
3 ist der Deckel des Vergasers, aber NICHT der Trichter.
Der Ansaugtrichter ist in deinem Bild unten. Da steckt auch ein gut 40mm dicker, schwarzer Schlauch drauf, der von links unten kommt. Den mußt du abmachen, denn der steckt auf dem Ansaugtrichter.
Siehe hier (ist ET4, sieht aber bei dir sehr ähnlich aus)
https://www.wms24.de/media/image/T1…M-19000-424.jpg
Nr. 5 ist der Schlauch, den du suchst.
-
Mit der "Esslöffel Sprit" Methode kannst du auch beim 4T prüfen, ob du ein Problem mit der Spritversorgung hast. Ansaugtrichter findest du, wie oben beschrieben.
Ich rate mal, das der "Verteiler" am Tankausgang dein Benzinhahn ist. Dann müßte ein Schlauch zum Vergaser führen (der Spritschlauch) und einer zum Ansaugstutzen davor (der Unterdruckschlauch).
Letzteren kannst du am Ansaugstutzen abziehen und mit dem Mund dran saugen. So sollte der Benzinhahn öffnen und sie anspringen.
-
Hi,
die einzig wahre Grenze ist das zulässige Gesamtgewicht in den Papieren. Da gelten 10% Toleranz, danach heißt es zu Fuß weitergehen oder Ballast abwerfen, falls du in eine Kontrolle kommst.
Natürlich ist das ganze auch irgendwo in seiner (Dauer-)Festigkeit ausgelegt, da werden 10kg mehr aber nicht gleich zum Versagen führen. Eher wird das Hinterrad sich irgendwann schwammig anfühlen, weil man ja tendenziel hinten zu viel drauf hat.
Zwei Personen und Campingausrüstung geht, fahrt sich aber sehr grenzwertig....
Bremsweg hast du selbst schon erwähnt.
Die Gewichte vom Topcase und von einem Frontgepäckträger haben Einfluß auf die Fahrdynamik. Topcase ist in der Beziehung eigentlich maximal Scheisse, weil weit oben und weit hinten, also Massenträgheit an ungünstigem Hebelarm. Das sieht man schön bei den 250er GTS Fahrern, die über Lenkerflattern klagen, wenn Gewicht im Topcase ist.
Frontträger ist da deutlich günstiger.
Festigkeitsmäßig sind beide kein Problem.
Frank
-
Hi,
60km/h Tacho wäre mit einer 2Takt deutlich einfacher zu realisieren.
Die erste in deiner Liste oben ist von 2011 und könnte noch eine 2T sein. Frag mal nach....
Ansonsten ist Dawids Einschätzung ziemlich richtig. Legale 50km/h gehen nur mit Sfera oder sehr frühen ET2. Neuere 4T bedeutet CDI Drossel und ggf. D-Ring.
Frank
-
...wenn du mal den Schlamm aus der Schwimmerkammer ablassen willst...
-
Ja, genau: einfach zudrehen - fertig.
-
Der Schlauch ist ca. 20cm lang und endet irgendwo beim Hauptständer mit einem offenen Ende. Da kannst du dann irgendwas drunter stellen.
-
...dann wären meine nächsten Versuche mit Rostlöser und danach mit der Heißluftpistole.
Und wenn das nicht hilft, hilft vielleicht Gewalt....
-
Hi,
sollte auch so sein.
Falls du mit der hinteren Riemenscheibe das Hinterrad drehen kannst, ist die Kupplung offen (durch den Schlagschrauber?), dann die Glocke kurz rückwärts drehen, damit sich die Backen innen lösen.
Viel Erfolg,
Frank
-
Hallo Rolf,
Sitzbank hochklappen, dann vorne den Scharnierbeschlag abschrauben - fertig.
Den Gelenkbolzen muß man nur entfernen, wenn man das Scharnier zwecks entrosten zerlegen will.
Viel Erfolg,
Frank
-
Hi,
sieh dir die Bilder oben an, dann müßte es klar sein, wo du hin mußt.
Ein Draht von 50-60cm und steif genug, daß du ihn einmal quer unter der Sitzbank durchschieben kannst. Dann nach hinten führen bis zum Haken...
Frank
-
...dann teste mal den Kaltsstarter....
-
Hallo,
"sie springt schlecht an" kann noch ziemlich viel bedeuten. Deshalb würde ich die volle Kur empfehlen:
Zündkerze neu, Zündkabel und Stecker kontrollieren, Vergaser sauber machen und neu einstellen, Sprit- und Unterdruckschlauch kontrollieren und die Enden sichern,
Wenn das nicht hilft, nach 10x Treten (und sie läuft noch nicht) die Zündkerze rausschrauben. Ist sie trocken oder feucht? Dann suchen wir entweder beim Vergaser oder der Zündung weiter.
Frank
-
Hi,
die Versorgung mit Benzin und Öl ist weitgehend unabhängig voneinander.
Ich kann mir aber gut vorstellen, daß viele Startversuche dazu führen, daß Öl gefördert, aber nicht verbrannt wird. Dann sollte sich dieses Problem von selbst lösen.
Frank
-
...wenn du das Helmfach rausnimmst und von oben auf den Vergaser schaust, ist ein Schlauch (in Fahrtrichtung) hinten dran, der kommt vom Luftfilter und endet am Ansaugtrichter.
Vorne geht dann der Ansaugstutzen in den Motor...
-
Hallo,
dein Benzinhahn ist schonmal in Ordnung (der ist sonst Kandidat Nr. 1).
Es entsteht also nicht genug Unterdruck beim Ansaugen durch den Motor oder er geht verloren.
Nach der Winterpause könnte die Kompression noch etwas Nachhilfe brauchen. Das gibt sich, wenn der Motor mal wenige Minuten gelaufen ist. Um ihn in Gang zu bringen hilft wahrscheinlich der Esslöffel voll Sprit direkt in den Ansaugtrichter des Vergasers oder Startspray/Bremsenreiniger.
Hilft das nix, kürze zunächst den Unterdruckschlauch an der Ansaugstutzenseite ca. 20mm ein, steck ihn wieder auf und sichere mit Clip oder Kabelbinder.
Noch immer nix? Dann kontrollieren den Ansaugstutzen auf Risse und auch hier wieder schön dicht befestigen.
Im Vergaser sitzt kein Kugelventil. Das Schwimmernadelventil würde dafür sorgen daß immer genug Sprit im Vergaser ist. Das kann aber auch nur seinen Dienst tun, wenn Sprit aus dem Tank nachläuft. Hier also falsche Baustelle...
Frank
-
Ja, M6 Gewinde sollte stimmen.
-
Guten Morgen,
der Satz ist schon prima und ich bestelle gerne bei SIP.
Die Düse wählt man nach dem Kerzenbild. D.h. du fährst mit warmem Motor ein Stück Vollgas, hälst an und nimmst die Kerze ´raus. Weisser Belag: zu mager, schwarzer Belag: zu fett, hellbraun: gerade richtig.
Grob kannst du zu mager auch feststellen, weil auf den letzen 10-20% am Gasgriff bis Vollgas eigentlich nix mehr kommt.
Die Düsen haben eine Größenbezeichnung, das ist die Durchflußmenge. 5% größer wäre also z.B. 53 auf 56. Also: ausbauen, gucken, was drauf steht, entsprechend größere einbauen und fahren, s.o. Ggf. nochmal und nochmal.
Frank